Alles bleibt anders.

Veränderung ist die Konstante.

Alles bleibt anders.

Sie entwickeln Ihre Hochschule weiter. Lassen Sie sich dabei begleiten – von einer spezialisierten Hochschulberatung mit erfahrenen Teams.

  Digital Branding für Consulting
Unsere Kund*innen

Mit wem wir arbeiten

Unsere Kund*innen

  • Hochschulen
  • Politik
  • Netzwerke
  • Stiftungen / NGOs
  • Wissenschaftsorganisationen

Wer wir sind

Wir setzen uns für ein wandlungsfähiges Wissenschaftssystem ein.

Die CHE Consult GmbH ist ein Beratungsunternehmen im Bereich des strategischen Hochschulmanagements. Basis unserer Tätigkeit ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, mit denen wir Ziele im Dialog erarbeiten und erreichen.

Was wir denken

Aktuelles

1 / 18

Wirksame Strategien zur Konfliktlösung im Team

In einem Beitrag für die Zeitschrift „Wissenschaftsmanagement“ stellt Jens Engelke, Principal Consultant bei CHE Consult, zwei Instrumente aus dem Konfliktmanagement als Bestandteile eines anwendungsorientierten Leitfadens für Führungskräfte vor: Das proaktive Arbeitsklima-Feedback sowie Gespräche zur Konfliktlösung zwischen zwei Mitarbeiter*innen. Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen sind sehr...

Mehr lesen

2 / 18

Kompetenzorientierung in den Ingenieurwissenschaften

In einem Beitrag für die Zeitschrift „Wissenschaftsmanagement“ stellt Frau Prof. Dr. Birgit Baum, Associate Consultant bei CHE Consult, einen Weg zu einer effizienten und effektiven Verankerung der Kompetenzorientierung in den Ingenieurwissenschaften dar. In ihrem Artikel beschreibt Birgit Baum die historische Entwicklung der Kompetenzorientierung in...

Mehr lesen

3 / 18

Jetzt anmelden! 6. Online-Dialog II

CHE Consult organisiert zum zweiten Mal seinen 6. Online-Dialog! Das Thema: „Herausforderung sinkender Studierendenzahlen – Nur eine Frage des Marketings?“ Weil das Interesse so groß war und aufgrund einer technischen Begrenzung nicht alle Interessierten beim ersten 6. Online-Dialog dabei sein konnten, führt CHE Consult...

Mehr lesen

4 / 18

Jetzt anmelden! 6. Online-Dialog

CHE Consult organisiert seinen 6. Online-Dialog! Das Thema: „Herausforderung sinkender Studierendenzahlen – Nur eine Frage des Marketings?“ Nutzen Sie unser Austauschforum, um mit Kolleg*innen anderer Hochschulen über die Herausforderung sinkender Studierendenzahlen zu diskutieren. Sie sind eingeladen zu unserem Online-Dialog „Veränderungen in der Hochschullandschaft“ per...

Mehr lesen

5 / 18

Hochschulische Pflegeausbildung

Dr. Lukasz Hill und Laura Wallor, beide Senior Consultants bei CHE Consult, beschreiben zusammen mit Bettina Dauer, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn, in der Zeitschrift „Wissenschaftsmanagement“ Erfolgsfaktoren hinsichtlich der Lernortkooperation und Organisation bei der hochschulischen Pflegeausbildung. In dem Artikel skizzieren die...

Mehr lesen

6 / 18

Effekte eines Teamcoachings

In einem Beitrag für die Zeitschrift „Wissenschaftsmanagement“ stellt Jens Engelke, Principal Consultant bei CHE Consult, exemplarisch die Durchführung eines Teamcoachings mit allen wesentlichen Schritten dar. Der Artikel lehnt sich an ein Teamcoaching an, das an einer Universität durchgeführt wurde. Zugleich generalisiert der Artikel entsprechende...

Mehr lesen

7 / 18

Jetzt anmelden: CHE Online-Forum

Am 19. und 20. Oktober 2022 wird das CHE-Online-Forum „Strategische Nachhaltigkeit – wie und wozu messen?“ stattfinden. Das Online-Forum wird mit Unterstützung von CHE Consult, XOLAS und PRME durchgeführt. Nachhaltigkeit ist auf verschiedenen Ebenen eine zentrale Herausforderung für Hochschulen geworden. Voraussetzung für ein auf...

Mehr lesen

8 / 18

Digitale Transformation an der Universität Hohenheim

CHE Consult hat die Universität Hohenheim beim Start eines umfassenden Veränderungsprozesses zur Digitalen Transformation begleitet und ein richtungsweisendes Strategiepapier mitgestaltet. Die Universität Hohenheim will Forschung, Studium und Lehre, aber auch die Universitätsverwaltung innovativer, effizienter und zukunftsfähiger gestalten. Eine Strategie zur Digitalen Transformation, abgestimmt auf...

Mehr lesen

9 / 18

Neuer Standort für die Fachhochschule Kiel

CHE Consult hat der Fachhochschule Kiel empfohlen, ihren neu zu gründenden Studiengang Pflege zusammen mit dem neuen Fachbereich Gesundheit in Neumünster anzusiedeln. Vor ein paar Monaten beauftragte die Fachhochschule (FH) Kiel CHE Consult mit einem Gutachten, das einen geeigneten Standort für den neu zu...

Mehr lesen

10 / 18

Umsetzungscontrolling für die THGA

In den Jahren 2016 bis 2022 hat CHE Consult jeweils ein strukturiertes Umsetzungscontrolling für das hochschulstrategische Projekt „THGA 2022“ an der Technischen Hochschule Georg Agricola zu Bochum durchgeführt.  In der Hochschulstrategie „THGA 2022“ ist festgehalten, wie sich die Technische Hochschule Georg Agricola zu Bochum...

Mehr lesen

11 / 18

Erfolgreiche Antragstellung

Wir gratulieren den 34 weiteren Hochschulen, die eine Länder-Förderung zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal erhalten. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir als CHE Consult einige Hochschulen, wie die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, bei der erfolgreichen Antragstellung unterstützen konnten! Die Förderung der Gewinnung...

Mehr lesen

12 / 18

Zukunftsplanung der Hochschule Kehl

CHE Consult hat die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl bei der Erstellung ihres Struktur- und Entwicklungsplans (StEP) 2023 – 2027 unterstützt. Hauptaugenmerk der inhaltlichen und strategischen Beratung lag dabei auf den Bereichen Lehre, Forschung und Weiterbildung. In einem umfangreichen und partizipativen Prozess hat die...

Mehr lesen

13 / 18

Evaluation von „SCHULWÄRTS!“

CHE Consult hat im Auftrag der Stiftung Mercator das Programm „SCHULWÄRTS! – Lehramtspraktika International II“ des Goethe-Instituts evaluiert. Ziel der Evaluation war es, zu bewerten, ob die für SCHULWÄRTS! festgelegten qualitativen und quantitativen Ziele erreicht worden sind. „SCHULWÄRTS!“ ist ein Programm, das Praktika an...

Mehr lesen

14 / 18

Vorausschauende Hochschulentwicklung

Ein Beitrag für die Zeitschrift „Wissenschaftsmanagement“, den Julia Klingemann und Jens Engelke mit Kollegen der Firma Z_punkt, geschrieben haben, beleuchtet, wie Hochschulen eine „Foresight Literacy“ entwickeln können. Hochschulen sind sehr gut vertraut mit dem Erstellen oder Aktualisieren eines Hochschulentwicklungsplans (HEP). Dieser beschreibt im Regelfall...

Mehr lesen

15 / 18

Einen positiven Beitrag für die Zukunft leisten

In einem aktuellen Beitrag für die DUZ Wissenschaft & Management argumentieren Jens Engelke (CHE Consult) und Mathias Falkenstein (XOLAS): Hochschulen können sich neue Chancen eröffnen, wenn sie sich an Nachhaltigkeitserwartungen von Studierenden orientieren. In einer Studie, durchgeführt von der Initiative „Positive Impact Rating Association“,...

Mehr lesen

16 / 18

Teilzeitstudium: Trotz Höchststand noch nicht etabliert

Im Auftrag des CHE Centrum für Hochschulentwicklung analysiert CHE Consult seit 2016 die Entwicklung von Teilzeit-Studienangeboten in Deutschland. Die aktuelle Publikation „CHECK – Teilzeitstudium in Deutschland 2020“ ist jetzt erschienen. Sie umfasst die Studienangebote der Hochschulen und die Nachfrage bei den Studierenden. Rund ein...

Mehr lesen

17 / 18

Bewerbungs- und Berufungsgespräche online

Während der letzten Wochen waren und sind Hochschulen in ihren Betriebsabläufen vor besondere Herausforderungen gestellt. Dies gilt auch für Einstellungs- und Berufungsverfahren, wenn diese nicht vor Ort stattfinden können. Verschiedentlich werden nun digitale Formate erprobt. Digital vermittelte Gespräche und Berufungsprozesse entwickeln jedoch ggf. eine...

Mehr lesen

18 / 18

Online-Studie: Home-Office und Hochschulen

CHE Consult nimmt die aktuelle Situation zum Anlass und untersucht derzeit über eine Online-Befragung, ob und wie Hochschulen die Tätigkeit ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und ihres Personals in Technik und Verwaltung außerhalb des Büros ermöglichen. In der Studie werden verschiedene Arten der Heimarbeit betrachtet. Ein...

Mehr lesen