Während der letzten Wochen waren und sind Hochschulen in ihren Betriebsabläufen vor besondere Herausforderungen gestellt. Dies gilt auch für Einstellungs- und Berufungsverfahren, wenn diese nicht vor Ort stattfinden können. Verschiedentlich werden nun digitale Formate erprobt. Digital vermittelte Gespräche und Berufungsprozesse entwickeln jedoch ggf. eine...
Was ist passiert?

Leipzig und Saarbrücken mit den höchsten NC-Quoten
In Kooperation mit dem gemeinnützigen CHE hat CHE Consult den CHECK Numerus Clausus für das Wintersemester 2020/21 vorgelegt. Es zeigt sich: Wer im kommenden Wintersemester ein Studium beginnen möchte, hat weiterhin gute Chancen auf einen Studienplatz. Die Quote der zulassungsbeschränkten Studiengänge ist erneut leicht...

Online-Studie: Home-Office und Hochschulen
CHE Consult nimmt die aktuelle Situation zum Anlass und untersucht derzeit über eine Online-Befragung, ob und wie Hochschulen die Tätigkeit ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und ihres Personals in Technik und Verwaltung außerhalb des Büros ermöglichen. In der Studie werden verschiedene Arten der Heimarbeit betrachtet. Ein...

Online-Dialog „Home Office“
„Home-Office und Hochschulen – mehr Risiko als Chance?“ Diese Frage diskutierten am 6. Mai 2020 59 Personen aus 39 Hochschulen in einem von CHE Consult organisierten Online-Dialog, der den Auftakt einer Dialog-Reihe bildet. Derzeit ist das Thema „Home-Office“ für Hochschulangehörige aktueller denn je. War...

Strategie für die Sammlungen und Archive der ETH Zürich
Die Leitung der ETH Zürich hat eine neue „Strategie Sammlungen und Archive 2021 bis 2024“ beschlossen. Damit wurde ein mehr als einjähriges Projekt abgeschlossen, das von CHE Consult in Kooperation mit dem Foresight Unternehmen Z_punkt begleitet wurde. Auftraggeber des Projekts war der Vizepräsident für...

Analyse von Hochschulwebsite
Im Auftrag des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat CHE Consult die Websites von Hochschulen analysiert. Hierfür wurden Personas für fünf idealtypische Studieninteressierte entwickelt, die sich für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre interessierten. Mit Bezug zu den Personas wurde ein Fragenkatalog aus 69 Einzelfragen erstellt, mit...

Erasmus+ Higher Education Impact Study
CHE Consult und ICF Consulting haben von Januar 2017 bis April 2019 die Erasmus+ Higher Education Impact Study erstellt. Die Studie misst und analysiert die Wirkungen, die das Erasmus+ Programm auf Studierende hat, die einen Auslandsaufenthalt mit dem Programm realisieren. Vor allem die Entwicklung...

Markt- und Potenzialanalysen für acht Studiengänge an der TH OWL
CHE Consult hat für acht Studiengänge an der Technischen Hochschule OWL Markt- und Potenzialanalysen durchgeführt. Untersucht wurden die kürzlich eingerichteten Bachelorstudiengänge Freiraummanagement und Precision Farming sowie geplante Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Fachbereichen Maschinenbau und Mechatronik, Produktions- und Holztechnik sowie dem Bereich Energie und...