Wir gratulieren den 34 weiteren Hochschulen, die eine Länder-Förderung zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal erhalten. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir als CHE Consult einige Hochschulen, wie die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, bei der erfolgreichen Antragstellung unterstützen konnten! Die Förderung der Gewinnung...
Was ist passiert?

Zukunftsplanung der Hochschule Kehl
CHE Consult hat die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl bei der Erstellung ihres Struktur- und Entwicklungsplans (StEP) 2023 – 2027 unterstützt. Hauptaugenmerk der inhaltlichen und strategischen Beratung lag dabei auf den Bereichen Lehre, Forschung und Weiterbildung. In einem umfangreichen und partizipativen Prozess hat die...

Evaluation von „SCHULWÄRTS!“
CHE Consult hat im Auftrag der Stiftung Mercator das Programm „SCHULWÄRTS! – Lehramtspraktika International II“ des Goethe-Instituts evaluiert. Ziel der Evaluation war es, zu bewerten, ob die für SCHULWÄRTS! festgelegten qualitativen und quantitativen Ziele erreicht worden sind. „SCHULWÄRTS!“ ist ein Programm, das Praktika an...

Vorausschauende Hochschulentwicklung
Ein Beitrag für die Zeitschrift „Wissenschaftsmanagement“, den Julia Klingemann und Jens Engelke mit Kollegen der Firma Z_punkt, geschrieben haben, beleuchtet, wie Hochschulen eine „Foresight Literacy“ entwickeln können. Hochschulen sind sehr gut vertraut mit dem Erstellen oder Aktualisieren eines Hochschulentwicklungsplans (HEP). Dieser beschreibt im Regelfall...

Einen positiven Beitrag für die Zukunft leisten
In einem aktuellen Beitrag für die DUZ Wissenschaft & Management argumentieren Jens Engelke (CHE Consult) und Mathias Falkenstein (XOLAS): Hochschulen können sich neue Chancen eröffnen, wenn sie sich an Nachhaltigkeitserwartungen von Studierenden orientieren. In einer Studie, durchgeführt von der Initiative „Positive Impact Rating Association“,...

Teilzeitstudium: Trotz Höchststand noch nicht etabliert
Im Auftrag des CHE Centrum für Hochschulentwicklung analysiert CHE Consult seit 2016 die Entwicklung von Teilzeit-Studienangeboten in Deutschland. Die aktuelle Publikation „CHECK – Teilzeitstudium in Deutschland 2020“ ist jetzt erschienen. Sie umfasst die Studienangebote der Hochschulen und die Nachfrage bei den Studierenden. Rund ein...

Bewerbungs- und Berufungsgespräche online
Während der letzten Wochen waren und sind Hochschulen in ihren Betriebsabläufen vor besondere Herausforderungen gestellt. Dies gilt auch für Einstellungs- und Berufungsverfahren, wenn diese nicht vor Ort stattfinden können. Verschiedentlich werden nun digitale Formate erprobt. Digital vermittelte Gespräche und Berufungsprozesse entwickeln jedoch ggf. eine...

Leipzig und Saarbrücken mit den höchsten NC-Quoten
In Kooperation mit dem gemeinnützigen CHE hat CHE Consult den CHECK Numerus Clausus für das Wintersemester 2020/21 vorgelegt. Es zeigt sich: Wer im kommenden Wintersemester ein Studium beginnen möchte, hat weiterhin gute Chancen auf einen Studienplatz. Die Quote der zulassungsbeschränkten Studiengänge ist erneut leicht...