Studie zur Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit an Hochschulen

Im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung hat CHE Consult die „Explorative Studie zur strategischen Verzahnung Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ durchgeführt. Sie untersucht, wie Hochschulen beide Transformationsfelder strategisch verknüpfen und umsetzen.

Anhand von Expert*inneninterviews mit Hochschulleitungen sind die Autorinnen Anna Gehlke und Dr. Ingeborg Lasser zentralen Fragen nachgegangen:

  • Welche Organisationsstrukturen fördern eine nachhaltige digitale Transformation?
  • Wie lassen sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Studium und Lehre integrieren?
  • Wo entstehen Zielkonflikte, z. B. zwischen Ressourcenschonung und technologischer Entwicklung?

Die beiden Senior Consultants bei CHE Consult haben festgestellt, dass einige Hochschulen bereits auf Twin-Transformation-Ansätze setzen, bei denen Digitalisierung und Nachhaltigkeit als eng verbundene Entwicklungen betrachtet werden. Dies ermöglicht Synergien, beispielsweise durch den Einsatz digitaler Technologien zur Optimierung des Ressourcenverbrauchs. Dennoch hat sich im Rahmen der Untersuchung auch gezeigt, dass viele Hochschulen noch vor der Herausforderung stehen, beide Themen stärker zu koordinieren, da sie oft in getrennten Verantwortungsbereichen verankert sind.

Die Studie bietet eine strukturierte Bestandsaufnahme aktueller Strategien und zeigt, wie Hochschulen Digitalisierung und Nachhaltigkeit strategisch und operativ miteinander verzahnen. Sie macht deutlich, dass die Verknüpfung beider Themen an Bedeutung gewinnt und Hochschulen individuelle, auf ihre Rahmenbedingungen abgestimmte Lösungen entwickeln. Damit leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung nachhaltiger digitaler Hochschulstrategien.

Zur Studie