Machbarkeitsstudie Vision Campus Corvey

Im April 2024 wurde im Rahmen eines interdisziplinären Projekts eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um das Potenzial des UNESCO-Weltkulturerbes Corvey als innovativen Campus mit wirtschaftlicher Vernetzung zu untersuchen. Die Corvey gGmbH, der Kreis Höxter, das Land NRW, die Stadt Höxter, die Sparkasse Höxter, die TH OWL, die Volksbank Brakel und die Volksbank OWL haben die Machbarkeitsstudie finanziert. Als eines der an der Studie beteiligten Unternehmen hat CHE Consult gemeinsam mit rheform GmbH und Büro Bergmann GmbH zentrale Aspekte wie Hochschulentwicklung, denkmalgerechte Nutzung sowie die infrastrukturellen und baulichen Voraussetzungen analysiert.

Die Studie hat ergeben, dass bauliche Einschränkungen infolge des Denkmalschutzes und eine begrenzte infrastrukturelle Anbindung den Standort vor erhebliche Herausforderungen stellen. Insbesondere konnten realistische Perspektiven zur Erhöhung der Studierendenzahlen und zur Ansiedlung weiterer Unternehmen nicht bestätigt werden.

Bernd Klöver, Geschäftsführer von CHE Consult: „Die Prognosen für die Studierendenzahlen sowohl für bestehende als auch potenzielle neue Studiengänge sind teilweise äußerst gering. Dies ist vor allem auf eine geringe Attraktivität des Standorts zurückzuführen. Diese mangelnde Attraktivität, insbesondere die infrastrukturelle Anbindung, wirkt sich bedauerlicherweise auch auf die Potenziale für einen ‚Science2Business-Standort aus. Aus der Unternehmensbefragung und den Einzelinterviews geht hervor, dass eine ausreichende Ansiedlung von Unternehmen nicht gewährleistet werden kann.“

Die gewonnenen Erkenntnisse liefern nun eine fundierte Grundlage für die TH OWL und ihre Projektpartner*innen, um zu erörtern, wie ein zukunftsweisendes Nutzungskonzept in Höxter aussehen kann. Die Standortanalyse zeigt, wie durch eine sorgfältige Prüfung aller relevanten Parameter wertvolle Entscheidungsgrundlagen geschaffen werden können – eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Entwicklungskonzepte im Hochschulbereich.

Zur Machbarkeitsstudie