Großgeräte gemeinsam nutzen
In einem Beitrag für die „DUZ“ beschäftigt sich Dr. Ingeborg Lasser, Senior Consultant bei CHE Consult, mit der profilbildenden und nachhaltigen Nutzung von Großgeräten.
Forschungsbezogene Großgeräte und Technologieplattformen tragen laut der Autorin immens zur Profilbildung und zur Umsetzung der allgemeinen Forschungsstrategie an Hochschulen bei – sofern transparente Zugangsmöglichkeiten und eine effektive Organisation der Forschungs- und Betriebsabläufe gewährleistet sind. Sie sind die Basis für dauerhaft herausragende Forschungsqualität.
Um eine effiziente und wirkungsvolle Nutzung von Laboren und Technologien sicherzustellen, eigne sich beispielsweise die Organisationsform der „Core Facility“: Der Betrieb wird zentral organisiert und die Core Facility kann von Forschenden unterschiedlicher Bereiche gebucht und genutzt werden. Die potenziellen Vorteile lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: finanzielle Vorteile, positive Wirkung auf die Forschungsqualität und -quantität und die Stärkung vielfältiger Communities.